Kategorie: Termine und Veranstaltungen

Ergebnis der Benefizbörse

Vom 15.-17.8.21 hatte die KJI Merzbach e.V. zur Benefiz-Börse in die Turnhalle der KGS Merzbach eingeladen. Ob gut erhaltene, gebrauchte Kleidung, Hausrat oder Spielzeug – Flohmarktgänger konnten für einen guten Zweck auf ihre Kosten kommen.
Wenn sich auch der Andrang gemessen an der Rheinbacher Kinderbörse in Grenzen hielt , so lässt sich das Ergebnis dennoch sehen: Insgesamt 2010 Euro kamen zusammen. Dieser Erlös wurde auf das Spendenkonto der Stadt eingezahlt und wird durch ein Gremium an Flutopfer aus Rheinbach und umliegenden Ortschaften ausgezahlt.
Auf diese Weise konnte die Spendenausgabe für die Opfer der Flutkatastrophe, die die KJI für die Privatinitiative „Merzbach hilft“ übernommen hatte, zu einem guten Abschluss gebracht und die Turnhalle rechtzeitig zum Schulbeginn geräumt werden.
An dieser Stelle möchten wir allen ein herzliches DANKESCHÖN sagen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben: Unseren tollen ehrenamtlichen HelferInnen, der Schule bzw. der Schulleiterin Sandra Bureš und natürlich allen großzügigen SpenderInnen!!
Übrig gebliebene Kleidung haben wir zwischengelagert, auch sie wird einem guten Zweck zugeführt werden.

________________________________________________________________________________________

Benefizbörse zugunsten der Flutopfer

Einladung Börse Flutopfer

Wie so vielen anderen in der Region war es auch uns Ehrenamtlichen von der Kinder- und Jugendinitiative Merzbach (KJI) ein dringendes Anliegen, den Opfern der Flutkatastrophe schnell und unkompliziert zu helfen. So entstand zunächst die Idee, in der Turnhalle der Katholischen Grundschule Merzbach eine Sammel- und Ausgabenstelle für Sachspenden einzurichten.

Nachdem die KJI Merzbach zu Sachspenden aufgerufen hatte, waren wir bald buchstäblich überwältigt von der Großzügigkeit und Spendenbereitschaft unserer Mitmenschen. In kurzer Zeit füllte sich die Halle mit Kleidung, Spielzeug, Hausrat und Hygieneartikeln.

Sehr bald stellte sich allerdings heraus, dass das Angebot an Spenden den Bedarf der Notleidenden bei weitem überstieg. Was tun mit den Spenden, wenn nach den Ferien der Schul- und Vereinssport die Halle braucht, andere Spendenannahmen aber restlos überfüllt sind?

Als erfahrenen Organisatoren der Rheinbacher Kinderbörse kam uns schnell der Gedanke: Wir veranstalten eine „Benefizbörse zugunsten der Flutopfer“, um so alle gut erhaltenen, gebrauchten Spenden (Kleidung, Hausrat, Spielzeug) von einer Sachspende in eine Geldspende umzuwandeln. Alle Einnahmen spenden wir den Opfern der Flutkatastrophe.

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 01.09.2019

Am Sonntag, den 01.09.2019 findet um 17:00 im Jugendraum eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Einladungen hängen an den Infotafeln in unserer Gemeinde und wurden am 12.08. an alle Mitglieder versendet. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Mitgliederversammlung am 26.05.2019

Am 26.05. findet um 17:00 unsere Mirgliederversammlung im Jugendraum unter der Grundschule Merzbach statt. Wir freuen uns auf euch.

Der Vorstand

Kinderwaldwoche der KJI 2018 war “Ein Fest für alle Sinne”

KJI WaldwocheIm Wald bei Merzbach hörte man morgens um acht mehr als nur das Rauschen der Baumwipfel. Im Kreis auf dem Boden saßen fünfzehn Kinder im Grundschulalter und sangen ein zartes Waldlied zu den Klängen von selbst gespielter Gitarre und Flöte. Am Montag, den 06. August startete die Ferienwaldwoche der KJI Merzbach unter der Leitung der zwei engagierten, ehrenamtlichen Mütter Ira Janzen und Stephanie Ewald. In Abstimmung mit der evangelischen Kirche, die vor Ort vor einigen Jahren schon einmal einen Sinnespfad erstellt hatte, der nun aber zunehmend verfiel, bauten die Kinder im Waldbereich in der Nähe der ortseigenen Grundschule ihren “Walderlebnispfad” neu auf. Dabei wurde bereits eine lustige Wetterstation eingerichtet, ein Waldsofa aus Holzpaletten und Moos gebaut und Gedichtetafeln zum Thema Wald aufgehängt. Dekoriert wurde alles mit Materialien aus der Natur und etwas Farbe. Sehr interessant war ein Sinnkasten, an dem man den Duft verschiedener Bäume riechen konnte, wenn man Gefäße öffnete, und mutig in kleine Löcher greifen konnte, um Waldmaterialien zu ertasten. Es wurde auch noch ein Barfußpfad gelegt und eine Wackelbrücke renoviert.

Außerdem wurden in der Woche weitere tolle Aktionen durchgeführt: Ralf Ewald baute einen Waldparcours auf, bei dem die Kinder mit Pfeil und Bogen auf Styroporwildschweine schießen konnten. Der ehemalige Förster Jüregn Wittler vom Forstbetriebsbezirk Hardtburg kam mit Tierschädln und Fellen vorbei und inspizierte Gewölle von Waldtieren mit den Nachwuchsnaturwissenschaftlern. Im Lupenbecher waren bereits Spinnen, Käfer und Frösche aus dem nahegelegenen Bach gelandet, die natürlich anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Müll wurde dabei wie selbstverständlich von den Kindern aufgehoben und in Tüten abtransportiert. Spielerisch lernten die Kinder hier also viel über den Umgang mit Flora und Fauna im Sinne der Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE der Unesco). Das erlangte Wissen rund um den Wald konnten die Kinder auch im Zuge einer kleinen Rallye am Ende unter Beweis stellen. Hauptsächlich allerdings machte es einfach Spaß, mit den Freunden im Wald zu toben und zu werkeln!

Auch für Freunde der modernen Technik gab es ein Angebot: per GPS und Kompass ließen sich die Waldwichtel Merzbachs auf einer Geocachingtour zum nächsten Schatz lotsen. Was sie dabei wohl Spannendes entdeckt haben?…. Am Freitag gab es dank Bauer Breuer noch ein Abschlusszelten auf der angrenzenden Wiese mit den Familien, die das Ergebnis der ereignisreichen Woche ihrer Sprösslinge sicher auch gern einmal mit allen Sinnen erfahren wollten.

Eine tolle Aktion der KJI mit Sinn und Verstand und vor allem mit viel Herz für unsere Kinder.

Autor: Stephanie Ewald

Vorankündigung Mitgliederversammlung

Unserer diesjährige Mitgliederversammlung wird am Sonntag, den 06. Mai um 17:00 Uhr im Jugendraum stattfinden. Die Einladung an die Mitglieder erfolgt per Mail und Aushang.

Der Vorstand