Mitgliederversammlung am 26.05.2019

Am 26.05. findet um 17:00 unsere Mirgliederversammlung im Jugendraum unter der Grundschule Merzbach statt. Wir freuen uns auf euch.

Der Vorstand

Walderlebnispfad wieder eröffnet

Letzten Sommer haben die Kinder der Ferienwaldwoche, die von Ira Janzen und Stephanie Ewald im Namen der KJI  durchgeführt worden war, einen Walderlebnispfad erstellt. Dieser stellt einen wahren Sinnesparcours dar und ist eine echte Freude für Jung und Alt.
In einem eigens gebauten Kasten, dürfen die Kinder mit den Fingern Naturmaterialien erfühlen und in Gläsern verschiedene Walddüfte identifizieren. Ein Barfußpfad mit Balancierbaumstamm lädt zum Aktivsein ein, das Waldsofa mit weichem Moos dann anschließend zum Ausruhen. An den Bäumen hängen Gedichte zum Wald und eine Wackelbrücke nebst Wetterstation regt die Fantasie für viele Spiele an.
Der Walderlebnispfad musste über die Wintermonate leider teilweise abgebaut werden, da Forstarbeiten durchgeführt wurden. Nun haben einige Kinder der KJI Jugendgruppe „Merzbacher Füchse“ nach Absprache mit den Verantwortlichen den Waldpfad wieder in Stand gesetzt. Viele Wanderer, die die Aktion am Maifeiertag mitbekamen, freuten sich über den Einsatz der Kinder und begrüßten die Abwechslung sehr.
Im August diesen Jahres wird eine weitere Waldwoche neue Ideen und Stationen bringen. Bis dahin darf der Erlebnispfad aber schon im Waldstück unterhalb der Grundschule Merzbach (hinter der Grillhütte am alten „Eselsweg“) nach Belieben erkundet werden. Ein Besuch lohnt sich!

Autor: Stephanie Ewald

Frühlings- und Osterfest der KJI

Als am 14.04. morgens ein heftiges Schneetreiben einsetzte, sah der KJI-Vorstand bestürzt auf die Frühlingsblumen, die das Osterfest am Irlenbuscher Spielplatz schmücken sollten. Kurz stand im Raume das Fest abzusagen. Doch wohin mit den 50 Osterhasen, die die Kinder vor Ort suchen sollten??? Man kam schnell zu dem Entschluss: Das könne man nicht machen. “Bieten wir eben auch heißen Kakao und Glühwein an!“, hieß es spontan. Flexibilität und Spontaneität ist bei der Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche sowieso immer gefragt.
Schon beim Aufbau der Tische und Bänke gegen Mittag lachte dann plötzlich die Sonne und der Wettergott belohnte den aufgebotenen Mut. So konnte das Fest schließlich bei tollem Frühlingswetter stattfinden wie geplant. Die Kinder bespielten fleißig das von der KJI gestiftete Karussell des aufgearbeiteten Spielplatzes. Der Glühwein kam nun doch nicht zum Einsatz, dafür erfreute man sich an Kaffee, Apfelsaft und zahlreichen leckeren Kuchenspenden aus der Mitgliederschaft. Für die Kinder wurden einige Spiele initiiert, so lachten und kugelten sie sich beim Tandemholzski-Staffellauf und dem Tauziehen gegen die Eltern. Außerdem spielten sie Fußball und suchten schließlich auch die zuvor liebevoll versteckten Geschenke. Ferner gab es einen Basteltisch, an dem man unter anderem Porzellantassen bemalen konnte, und ein Gruppenfoto, das möglichst verrückte Posen ablichten sollte. Jung und Alt sind auf ihre Kosten gekommen, insofern war das Frühlingsfest der KJI am ersten Feriensonntag ein voller Erfolg.

Autor: Stephanie Ewald

Alles für „uns Pänz“!

Auf dem diesjährigen Karnevalsball ging es mal wieder bunt zu und hoch her. Die Karnevalsfreunde und die KJI veranstalten den kostenlosen Kinderball bereits seit 25 Jahren gemeinsam im Foyer der KGS Merzbach. Neben Leckereien, Waffeln und Getränken gibt es natürlich ebenso zuckersüße Kostüme zu bestaunen. Außerdem besuchen jedes Jahr wieder die Tollitäten und die Funkemariechen der umliegenden Dörfer die Kinder und fordern zum Tanz auf: so schwangen in diesem Jahr alle die Arme und die Hüften zum Ententanz. Da es ein Jubiläumsball war, gab auch Magic Patrick seine Zaubershow zum Besten und knotete fleißig Luftballontierchen für die Pänz. Kalle Kerstholt führte die Kinder in bewährt liebenswerter Art durch das vielfältige Programm aus sportlichen Einheiten (wie den Limbotanz und das Tauziehen), aber auch Geschicklichkeitsspielen (wie die Dominosteinschlange und den Luftballontanz). Besonders gelacht wurde, als auch die Eltern zum Schaumkusswettessen antraten. Ein tolles, buntes Fest, auf das sich alle jedes Jahr wieder neu freuen! Dreimal von Herzen: Alaaf!

Autor: Stephanie Ewald

Erfolgreiche Kup-Prüfung im Taekwondo

Am 20.12.2018 fand unsere letzte Kup-Prüfung für dieses Jahr statt. Im neuen Jahr geht es dann mit Energie wieder ans Werk.                                                                                                                                               Kupprüfung Taekwondo 20.12.2018

Neuer Jugendvorstand bestätigt

Bei der Jugendversammlung am 12.12.2018 wurde der neue Jugendvorstand gewählt und bestätigt. Die Sitzung hat allen elf Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren große Freude bereitet. Es wurden Spiele zur Gemeinschaftstärkung durchgeführt und offen Ideen ausgetauscht, wie das Dorfleben für Kinder und Jugendliche noch mehr aufgewertet werden kann. Dabei kamen u.a. die Wiederbelebung eines Zeltlagers zur Sprache, aber auch der Wunsch nach einer Naturwiese ggf. mit Bienen, die von Jugendlichen selbst betreut werden könnten. Die Vorschläge werden jetzt geprüft und die Aufgaben zur Umsetzung verteilt. Das nächste Treffen wird am 16.01.2019 um 16:00 Uhr im Jugendraum der KJI stattfinden und interessierte Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren sind weiterhin herzlich willkommen.

Autor: Stephanie Ewald

Ein Bücherschrank für Kinder und Jugendliche

KindrbücherschrankIm Zuge des lebendigen Adventskalenders wurde in der Vorweihnachtszeit unser neuer Bücherschrank speziell für Kinder und Jugendliche eingeweiht. Kleine Laternen wiesen den Weg zum Spielplatz in Merzbach an der Kirche, wo der von Herrn Hoven gefertigte Schrank zuvor mit einigen Helfern aufgestellt worden war. Bei Kakao, Glühwein und Plätzchen füllte sich der Schrank dann schnell mit Buchspenden von privat und öffentlichen Einrichtungen der Leseförderung (u.a. der Buchhandlung Kayser und Rheinbach Liest e.V.). Stimmungsvoll wurde dann “das Türchen” von den Kindern selbst geöffnet, die im gemütlichen Schaukelstuhl Nikolausgeschichten vorlasen und Gedichte vortrugen.  Anschließend taten es die anwesenden Kinder den Protagonisten der Geschichte gleich und verfassten Wunschzettel für das Christkind, die sie entlang des Spielplatzzauns aufhängten. Der Abend war ein voller Erfolg und hat das Warten auf Weihnachten versüßt.                           Autor: Stephanie Ewald

Kinderwaldwoche der KJI 2018 war “Ein Fest für alle Sinne”

KJI WaldwocheIm Wald bei Merzbach hörte man morgens um acht mehr als nur das Rauschen der Baumwipfel. Im Kreis auf dem Boden saßen fünfzehn Kinder im Grundschulalter und sangen ein zartes Waldlied zu den Klängen von selbst gespielter Gitarre und Flöte. Am Montag, den 06. August startete die Ferienwaldwoche der KJI Merzbach unter der Leitung der zwei engagierten, ehrenamtlichen Mütter Ira Janzen und Stephanie Ewald. In Abstimmung mit der evangelischen Kirche, die vor Ort vor einigen Jahren schon einmal einen Sinnespfad erstellt hatte, der nun aber zunehmend verfiel, bauten die Kinder im Waldbereich in der Nähe der ortseigenen Grundschule ihren “Walderlebnispfad” neu auf. Dabei wurde bereits eine lustige Wetterstation eingerichtet, ein Waldsofa aus Holzpaletten und Moos gebaut und Gedichtetafeln zum Thema Wald aufgehängt. Dekoriert wurde alles mit Materialien aus der Natur und etwas Farbe. Sehr interessant war ein Sinnkasten, an dem man den Duft verschiedener Bäume riechen konnte, wenn man Gefäße öffnete, und mutig in kleine Löcher greifen konnte, um Waldmaterialien zu ertasten. Es wurde auch noch ein Barfußpfad gelegt und eine Wackelbrücke renoviert.

Außerdem wurden in der Woche weitere tolle Aktionen durchgeführt: Ralf Ewald baute einen Waldparcours auf, bei dem die Kinder mit Pfeil und Bogen auf Styroporwildschweine schießen konnten. Der ehemalige Förster Jüregn Wittler vom Forstbetriebsbezirk Hardtburg kam mit Tierschädln und Fellen vorbei und inspizierte Gewölle von Waldtieren mit den Nachwuchsnaturwissenschaftlern. Im Lupenbecher waren bereits Spinnen, Käfer und Frösche aus dem nahegelegenen Bach gelandet, die natürlich anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Müll wurde dabei wie selbstverständlich von den Kindern aufgehoben und in Tüten abtransportiert. Spielerisch lernten die Kinder hier also viel über den Umgang mit Flora und Fauna im Sinne der Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE der Unesco). Das erlangte Wissen rund um den Wald konnten die Kinder auch im Zuge einer kleinen Rallye am Ende unter Beweis stellen. Hauptsächlich allerdings machte es einfach Spaß, mit den Freunden im Wald zu toben und zu werkeln!

Auch für Freunde der modernen Technik gab es ein Angebot: per GPS und Kompass ließen sich die Waldwichtel Merzbachs auf einer Geocachingtour zum nächsten Schatz lotsen. Was sie dabei wohl Spannendes entdeckt haben?…. Am Freitag gab es dank Bauer Breuer noch ein Abschlusszelten auf der angrenzenden Wiese mit den Familien, die das Ergebnis der ereignisreichen Woche ihrer Sprösslinge sicher auch gern einmal mit allen Sinnen erfahren wollten.

Eine tolle Aktion der KJI mit Sinn und Verstand und vor allem mit viel Herz für unsere Kinder.

Autor: Stephanie Ewald

Erfolgreiche Kupprüfung

Taekwondo KJI Merzbach

Vor den Sommerferien fand wieder unsere Kupprüfung statt. 16 Kinder und Jugendliche stellten sich mit Erfolg dieser Herausforderung. Herzlichen Glückwunsch

Vorankündigung Mitgliederversammlung

Unserer diesjährige Mitgliederversammlung wird am Sonntag, den 06. Mai um 17:00 Uhr im Jugendraum stattfinden. Die Einladung an die Mitglieder erfolgt per Mail und Aushang.

Der Vorstand