Liebe KJI-Familien,
Liebe KJI-Familien,
Nach einer längeren, teils unfreiwilligen Winterpause war es am 12.3.2022 wieder so weit: Unser KJI-Garten erwachte zu neuem Leben mit unserer ersten Frühlingsaktion. Das dafür nötige Material hatten wir uns bereits Ende Februar mit der freundlichen Erlaubnis von Herrn Breuer im Weidengrund hinter der Schule besorgt und in einer ziemlich abenteuerlichen Treckerfahrt zum Garten gebracht.
Nun warteten die Weidenruten auf die fleißigen Flechter und Flechterinnen.
Ostern rückt in großen Schritten näher, da lag es nahe, Osterkörbchen zu fertigen.* Und so saßen bald über zwanzig Kinder verteilt im Garten und flochten, was die Finger hergaben.
An Arbeitsplätzen mangelte es nicht für all die Fleißigen…
Ein tolles Ergebnis – wir überlegen, in Serienproduktion zu gehen.
Jetzt kann der Osterhase kommen und hoffentlich viele Naschereien in die tollen Körbchen legen.
Was man so alles aus Weiden machen kann und wie es bei ganz erfahrenen „Hasen“ ausschaut, ließ sich bei unserer Flecht-Meisterin Elisabeth Hillebrandt-Guessant** beobachten. Die baute nämlich zusammen mit großen und kleinen Helfern ein tolles Weidenhaus!
Sogar mit Fensterbrettern und Klingelknopf… Was braucht es mehr für ein gemütliches Eigenheim!
Zwischendurch gab´s Kekse als Stärkung, für das Mittags-Picknick am Lagerfeuer hatte jede Familie dann selbst gesorgt. Fazit: Frühling, Freunde, frohes Flechten – ein schöner Start in ein hoffentlich ebenso schönes Gartenjahr mit der KJI Merzbach!
* Solltet ihr unsere Aktion verpasst haben und Lust haben, selbst einmal ein Körbchen zu flechten, dann schaut unter der Rubrik „Wenn einem nix mehr einfällt – zum Nachmachen und Ausprobieren“, dort findet Ihr eine Anleitung.
**Wer sich für die wunderbaren Projekte und den paradiesischen Bornheimer Wildgarten von Elisabeth interessiert, kann ihr auf ihrer Homepage www.der-wildgarten.com einen virtuellen Besuch abstatten.
Die Ortsvorsteherin von Merzbach / Neukirchen Monika Kerstholt und die Kinder- und Jugendinitiative Merzbach haben eine Idee der Gruppe – Merzbach hilft – aufgegriffen.
Vom 24.7. bis zunächst 4.8. in der Zeit von 13:00 bis 18:00 findet in der Turnhalle in Merzbach täglich für Hochwassergeschädigte die Ausgabe von Kleidung, Hygieneartikel u.s.w. statt. Dies gilt für Bedürftige aus Rheinbach, und auch für Bewohner von Orten in Nachbarkreisen. Zur gleichen Zeit stehen auch warme Duschen in der Turnhalle zur Verfügung. Bitte diesen Beitrag teilen.
Vielen Dank sagt der Vorstand der KJI-Merzbach.




Liebe Kinder und Jugendlichen der KJI,
Endlich wird es Sommer! Alles grünt und blüht und auch uns juckt es in den Fingern.
Wir wollen gemeinsam ein tolles Baumhaus in unserem KJI-Garten bauen!!!
Wie genau es aussehen wird? Da hoffen wir natürlich auf Eure Ideen!
Macht mit beim großen Architekten-Wettbewerb! Unten ist genau beschrieben, wie es funktioniert.
Jeder Beitrag bekommt einen gebührenden Platz auf unserer Homepage und darf sich mit seinem Namen an dem Baumhaus verewigen!
Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Eisgutschein im Wert von 10 Euro!!
Wir sind sehr gespannt auf Eure Ideen und wünschen Euch bis dahin schon einmal einen tollen Start in den Sommer…
Eure KJI Merzbach
An alle Traum-Baumhaus-Bauer und Tüftler,
Mini-Architekten und Abenteuer-Konstrukteure!
Wir brauchen Euch und Eure Ideen! Helft mit, unser KJI-Baumhaus zu entwerfen und zu bauen…!
So…?
Oder so…?
Oder doch lieber so…?
Oder vielleicht doch ganz anders?
Malt uns ein Bild, wie unser Baumhaus aussehen soll. Macht ein Foto davon und sendet es an maria.doerrscheidt@kji-merzbach.de oder schmeißt es in den Briefkasten im Falkenweg 15.
Alle Kreativen dürfen sich mit ihrem Namen an dem Baumhaus verewigen. Unter den Einsendungen verlosen wir einen Eis-Gutschein im Wert von 10 €!!
Einsendeschluss ist der 20.6.21
Fröhliche Spielnachmittage wie in Bullerbü zwischen blühenden Obstbäumen… Wicken und Sonnenblumen, die über den Zaun hinweg grüßen und fröhlichem Kinderlachen zuzunicken scheinen… Sandburgen bauen und Spielzeugbagger ausfahren im großen Sandkasten, während die Mamas Kaffee und Kuchen mit herrlichem Weitblick ins Land inklusive genießen… Die selbstgezogenen Kartoffeln aus der Erde buddeln und danach im Lagerfeuer braten… Mal schön nachmittags chillen können ohne lästige Eltern… Grillen mit Liedern und Musik rund ums Feuer… Unsere bunten Jahres-Feste feiern – oder sich mit anderen netten Menschen einfach nur so in lauschiger Abendstimmung zum Klönen treffen, während sich die Pänz in der blauen Dämmerung ins Baumhaus verziehen zur geheimen Bandenbesprechung… Kein bloßer Traum, sondern hoffentlich bald Realität in unserem neuen
KJI Garten
Tadaaa…! Stolz dürfen wir Euch präsentieren:
Zumindest der Eingang sieht doch vielversprechend verwunschen aus…
Und so schaut es drinnen aus…
Hm, zugegeben, sehr einladend wirkt das nicht, aber das ist ja auch erst der Anfang. Seit Januar 2021 sind wir dabei, die Wildnis zum Garten zu zähmen.
Hierzu eine kleine Chronologie – Vom Dorn- zum (hoffentlich bald) Röschengarten:
Ein Mann und sein Bagger – was hätten wir bloß ohne HP gemacht…!
Ab Anfang Januar reißt HP über mehrere Wochen in einem wahren Bagger-Marathon kubikweise übermannshohen Dornenfilz heraus. Grandios!!! Wir können gar nicht genug „Danke“ sagen!
Das Dickicht lichtet sich…
Unter den Dornen verborgen findet sich so mancher „Schatz“:
Zum Vergleich:
Der öffentliche Weg vorher…
Und nach HP und seinem Maschinchen…
Ob hier drin eine Hexe haust…? Oder zumindest der eine oder andere Räuber…?
Schnee macht alles doch gleich viel übersichtlicher…
Was tun mit dem Dornenwust?
HP bekommt Unterstützung – eine starke Truppe….! Ein Riesendank für einen Tag voll Maloche mit Häcksler an: Kalle, Ralf, Tristan, Jasper und HP!!!
Und man sieht – langsam wird es Frühling…
Kurz vor Ostern geht es dann weiter: Ein eifriger kleiner Trupp fleißiger Gartenwichtel passt eine kurze Sonnen-Pause zwischen zwei Schneestürmen ab und bereitet den oberen Teil des Gartens für das Einsähen vor.
Ein dickes Dankeschön an Familie Hiss, Kim, Katharina, Ralf und Kalle, die hier unermüdlich mit von der Partie waren!
Ist das nicht Rollrasen??
Ja, es ist! Eine Spende von einer netten Familie, die noch was übrig hatte, vermittelt von HP. Herzlichen Dank!!!
Und so sieht es aus, wenn er ausgebracht ist…
Jetzt können die Stühle und Tische für unsere Sitzecke kommen!
Ein/zwei weitere Tage mit Motorhacke und Rechen…
…und nun muss der Wettergott sein Übriges tun und Regen schicken, damit die ausgebrachte Wiesensaat aufgehen kann.

Liebe jecke Rätselfreunde, hier kommt die Auflösung von unserem Karnevalsrätsel:
Bild 1 Brunnen Scherbach
Bild 2 Bank am Transformatorenhäuschen
Bild 3 Feuerwehrhaus Neukirchen
Bild 4 Obere Rutsche Schulhof KGS
Bild 5 Frisches Brünnchen
Bild 6 Raupe in Feld 9
Alle, die teilgenommen haben, dürfen sich über ihre wohlverdienten Kamelle freuen.
Wir wünschen euch einen schönen Start in den Frühling!
Eure KJI
Unsere jecke Raupe hat sich auf den Weg gemacht und fünf Orte in Merzbach und Umgebung besucht. Schaut genau hin! Findet Ihr heraus, wo sie gewesen ist?
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Na, und wo steckt sie jetzt? In welchem der 16 Kästchen von Bild 6 erkennt ihr unsere KJI-Raupe?

