Unglaubliche Ideen entstehen rund um das Seifenkistenrennen am 07.07.2019 beim Sommerfest am Merzbacher Spielplatz: Weltraumraketen mit beweglichen Planeten, Zeitmaschinen, Ferrari-Flitzer, Gefährte aus Holz und alten Regentonnen sind in Planung und der Entstehung. Eine Möglichkeit zum Austausch gab es während des Seifenkistenbau-Wochenende an der Merzbacher Grundschule. Väter und Kinder tüftelten an Seilzügen, der Verbesserung der Lenkumsetzung oder den stärkeren Bremsen. Die Kinder sprayten und lackierten bei schönstem Wetter und bester Laune. Sandra Bures hatte freundlicherweise ihren Werkcontainer zur Verfügung gestellt, Kalle Kerstholt spendete Holzplatten, Dachlatten und Schrauben. Christian Ewald brachte Werkzeuge, Pinsel und Lack mit. Claudia Franke entwarf Anmeldemappen für die Teilnehmer und sorgte für Verpflegung. Viele Familien ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Man darf sehr gespannt sein, was für tolle Seifenkisten man beim Sommerfest zu sehen bekommt. Sicher ist schon einmal das Eine: Es kann bei so viel Mühe und Kreativität eigentlich nur Sieger geben!
Autor: Stephanie Ewald







Im Zuge des lebendigen Adventskalenders wurde in der Vorweihnachtszeit unser neuer Bücherschrank speziell für Kinder und Jugendliche eingeweiht. Kleine Laternen wiesen den Weg zum Spielplatz in Merzbach an der Kirche, wo der von Herrn Hoven gefertigte Schrank zuvor mit einigen Helfern aufgestellt worden war. Bei Kakao, Glühwein und Plätzchen füllte sich der Schrank dann schnell mit Buchspenden von privat und öffentlichen Einrichtungen der Leseförderung (u.a. der Buchhandlung Kayser und Rheinbach Liest e.V.). Stimmungsvoll wurde dann “das Türchen” von den Kindern selbst geöffnet, die im gemütlichen Schaukelstuhl Nikolausgeschichten vorlasen und Gedichte vortrugen. Anschließend taten es die anwesenden Kinder den Protagonisten der Geschichte gleich und verfassten Wunschzettel für das Christkind, die sie entlang des Spielplatzzauns aufhängten. Der Abend war ein voller Erfolg und hat das Warten auf Weihnachten versüßt. Autor: Stephanie Ewald