Mitgliederversammlung 2024

Liebe KJI-Mitglieder,

wir laden euch herzlich ein, zur

Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendinitiative Merzbach e.V.
am Sonntag, den 07.04.2024 um 19:00 Uhr
im KJI-Raum, Weidenstraße 10, 53359 Rheinbach/Merzbach

Einladung MV 2024

 

 

Bratapfel-Nachmittag

Die Adventszeit naht bereits in großen Schritten und da kann ein kleines Warm-up nicht schaden. „Kinder kommt und ratet, was im Feuer bratet”: Bei uns waren das wunderbar dicke, mit Marzipan gefüllte Äpfel, die zur köstlichen Krönung mit Vanillesoße kredenzt wurden. Und wem dann immer noch nicht warm war, auf den warteten dampfende Tassen mit Kinderpunsch und der erwachsenen Alternative für die Großen.

Aber auch unsere gefiederten Garten-Mitbenutzer sollten nicht zu kurz kommen. Sie bekamen von den Kindern leckere Zapfenbrote geschmiert, die dann ganz einfach in die Bäume gehängt wurden. Ein wahres Schlaraffenland für Meisen und Co…

Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, kann man gefühlt gar nicht genug Kerzen im Haus haben – obwohl unsere Selbstgefärbten eigentlich viel zu schön zum Abbrennen sind. Die Kinder hatten einen Riesenspaß daran, schlichte weiße Tafelkerzen in farbiges Wachs zu tauchen und in bunte Kunstwerke zu verwandeln. Wäre das bunte Wachs nicht irgendwann aufgebraucht gewesen, hätten wir am Ende des Nachmittags wohl ganz Merzbach mit Kerzen versorgen können.

So, sind wir nun für die dunkle, kalte Jahreszeit bestens gewappnet.

Text: Maria Dörrscheidt

Fröhliches Kürbisschnitzen

Einstimmung vor Halloween: Auch in diesem Jahr hatten wir wieder zum fröhlichen Kürbischnitzen in den KJI-Garten eingeladen – heiße Kürbissuppe im Busch-Baby über dem Lagerfeuer inklusive. Aufwärmen war allerdings an diesem Abend Ende Oktober kaum nötig – mit Feuereifer und bei gefühltem T-Shirtwetter schnitzten große und kleine Gruselfreunde gemeinsam an der langen Tafel.

Bald schon sammelten sich lustige, grässliche, breit grinsende, Zähne fletschende Kürbisköpfe zum leuchtenden Stelldichein.

Während die Dämmerung in den Garten sank und blaue, orange und grüne Gespensterbäume die Szenerie in ein schaurig-schönes Licht tauchten, tobte der Nachwuchs unerschrocken im Gruselgarten.

Auch unser höchsteigenes KJI-Gartengespenst Hugo musste einsehen, dass hier selbst mit höchsten Erschreckungskünsten nichts zu machen war – und ließ sich erschöpft auf einer Gartenbank nieder.

Manche Eltern werden dieses Gefühl am Ende eines Tages kennen…

Aber auch der größte kleine Grusel-Freund fängt irgendwann ganz verstohlen an zu gähnen, und so wanderten nach und nach alle bergab Richtung Bett, den orangenen Kopf fest unter den Arm geklemmt. Endlich hatte Hugo wieder ein bisschen Ruhe – zumindest bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Auf die Kürbisse, fertig, los! – beim fröhlichen Kürbischnitzen mit der KJI- Merzbach.

 

 

Text: Maria Dörrscheidt

Drachensteigen

Wir machen den Himmel bunt… Unter dem Motto hatten wir zum diesjährigen gemeinsamen Drachensteigen eingeladen. Und das war nicht zuviel versprochen. Über die große Wiese hinweg verteilten sich große und kleine Drachenfreunde, um ihr Baby in die Luft zu bekommen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Bauer Honert, der uns freundlicherweise wieder seine Wiese zur Verfügung gestellt hatte!

Manch ein Exemplar musste allerdings ziemlich animiert werden und sein Herrchen oder Frauchen viel Geduld aufbringen. Das bestellte Nordseewetter war leider an diesem Nachmittag nicht verfügbar gewesen. Am Ende schafften es die großen und kleinen Drachenflüsterer aber fast alle und der Himmel über Merzbach hing voll phantastischer, bunter Windwesen.

Aber nicht nur Drachen können fliegen, auch Kastanien tun es – und zwar raketenmäßig! Cool geschmückt mit einem bunten Schwanz.

Wer unsere Feste kennt, weiß, dass es sich mit vollem Bauch noch schöner Drachensteigen lässt.

Darum gab es auch diesmal wieder ein Lagerfeuer mit Würstchen, Mais und Marshmallows. Erstaunlich, wie schnell der Himmel auf einmal wieder leer war…!

Text: Maria Dörrscheidt